Volontäre

Aktive Mitarbeit an unserer Schule

Gerne bieten wir jungen Helfern – und auch älteren, lebenserfahrenen Menschen – die Chance, sich auf freiwilliger und ehrenamtlicher Basis an der Schule zu engagieren. Wir freuen uns, junge Menschen nach dem Abitur oder auch nach/während des Studiums an unserer Schule zu begrüßen. Auch gibt es Zeiten im Leben, die eine Neuorientierung notwendig machen oder Menschen, die ein Sabbatical sinnvoll nutzen möchten – unsere Schule bietet auch hierfür viele Möglichkeiten, sich einzubringen. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Unterricht in diversen Fächern – auch in Deutsch – Mithilfe im Kindergarten, medizinische Betreuung, Hilfe im Garten und handwerkliche Tätigkeiten sind Hauptaufgabengebiete der Volontäre. Lernschwache Schüler freuen sich darüber hinaus auch über Nachhilfe am Nachmittag bzw. an unterrichtsfreien Zeiten an der Schule. Auch das Erlernen der deutschen Sprache interessiert die kenianischen Kinder sehr und kann spielerisch vermittelt werden. Willkommen ist auch das Musizieren, Sport und Spiel – Mithilfe, wo immer es nötig ist. Und selbstverständlich sind wir für neue Ideen auch immer offen.

Wir setzen ein Mindestalter von 18 Jahren, soziale und persönliche Reife, Gewissenhaftigkeit, Selbstständigkeit, Erfahrung im Umgang mit Kindern und praktische Fähigkeiten voraus.

Aufenthaltsdauer: 3-6 Monate.

Vorausgesetzt wird auch die Bereitschaft, in einem Team mitzuarbeiten, sich an der Schule bestmöglich einzubringen, gewissenhaft und pünktlich zu sein. Während des Aufenthalts an der Schule in Kenia leben die Volontäre in einer anderen Kultur, und es wird erwartet, diese zu respektieren und sich dieser, wenn nötig, anzupassen (z.B. in der Kleidung). Das Leben/Unterkunft auf dem Schulcampus ist sehr einfach.

Selbstverständlich werden alle Volontäre vor ihrer Abreise in einem persönlichen Kontakt mit Frau Dr. Sonja Horsewood-Jemc gut informiert und auf ihre Aufgaben an unserer Schule in Mtwapa vorbereitet.

Unterkunft und Essen an Schultagen werden bereitgestellt, für Abendessen und das Essen an den Wochenenden muss selbst gesorgt werden.

Die Reisekosten müssen von den Volontären selbst getragen werden.

Gedanken einer Volontärin: „Das Zusammensein mit den Kindern relativiert die Sicht auf das eigene Leben. Ich habe mit ihnen gesungen, gespielt, gemalt, gelacht – das gibt so viel mehr als jeder Luxus-Urlaub. Man erlebt die Welt aus einer anderen Perspektive.“

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Dr. Sonja Horsewood-Jemc

Tobersbergerweg 8

A – 4040 Linz

Email:

info@kenia-kinder.de oder  sonja.horsewood@hotmail.com telefonisch unter +43 (0) 676 455 3551